Festwochenende anlässlich 200 Jahre Feuerwehrtradition in Biere
- szbiere
- 16. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Das zweite Wochenende im Juni ist ein fester Termin in unserem Kalender, denn zu dieser Zeit findet stets das Heimatfest in Biere statt. Dieses Jahr war das Wochenende jedoch etwas ganz besonderes. Im Rahmen des Heimatfestes feierte die Ortsfeuerwehr Biere ihr 135-jähriges Jubiläum und wir als Spielmannszug unser 65-jähriges Bestehen.
Den Anfang der Feierlichkeiten machte am Freitagabend ein großer Blaulichtumzug durch das Dorf, den wir musikalisch begleiteten und an dem Wehren aus der Gemeinde und der Region mit ihren Fahrzeugen teilnahmen.


Es folgte die Festsitzung für alle Kameradinnen und Kameraden der OF Biere und Vertreterinnen und Vertretern befreundeter Wehren und Musikzüge sowie Sponsoren.

Wir eröffneten die Veranstaltung mit einem kurzen Platzkonzert. Nach Grußworten der Innenministerin von Sachsen-Anhalt, Tamara Zieschang, des Landtagspräsidenten Gunnar Schellenberger, des Gemeindebürgermeisters Marco Schmoldt, des Ortsbürgermeisters Peter Buchwald und des stellvertretenden Gemeindewehrleiters Andreas Arlandt präsentierten alle Abteilungen der Bierschen Wehr ihren Bereich. Außerdem wurden verdiente Kameraden aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Zum Abschluss der Festsitzung spielten wir noch einmal, ehe der Abend gemütlich ausklang.
Der Samstag stand dann fast vollständig im Zeichen der Musik. Ab 10 Uhr trafen Musikzüge aus dem gesamten Salzlandkreis und darüber hinaus in Biere ein, während parallel am Festgelände eine Blaulichtmeile eingerichtet wurde. Um 11 Uhr begann dann der Sternmarsch mit neun Zügen, der über drei Routen von der Feuerwehr in Biere zum Festgelände im Park führte.

Dort begann schließlich das große Highlight des Tages: das 5. Kreismusiktreffen des Kreisfeuerwehrverbandes Salzlandkreis e.V.

Wir führten den Einmarsch der nun 12 Züge an, bevor das Kreismusiktreffen offiziell eröffnet wurde. Nach den einleitenden Worten unseres Kreisstabführers Philipp Arms richtete der Schirmherr der Veranstaltung, Gunnar Schellenberger, einige Grußworte an die Gäste. Der Gemeindebürgermeister Marco Schmoldt und der Ortsbürgermeister Peter Buchwald taten es ihm gleich.
Anschließend hatten wir noch ein paar Momente zum Durchatmen bis es soweit war. Unser Auftritt auf der großen Bühne, für den wir so viel geprobt sowie Neues einstudiert hatten und dem wir jetzt gleichermaßen mit großer Vorfreude als auch ein wenig Nervosität entgegen fieberten. Denn zum ersten Mal spielten wir - neben seit Jahren erprobten Stücken - öffentlich etwas ganz neues und ganz anderes als sonst. Eines der Stücke, das Biersche Medley, wurde extra für unser Jubiläum von unserer musikalischen Leiterin mit Unterstützung unseres Stabführers, eines Trommlers und einer Trommlerin geschrieben. Und es hat sich gelohnt! Der Beifall der Gäste war nach der musikalischen Überraschung überwältigend und nach unserem Auftritt erhielten wir begeistertes Feedback von Gästen und Spielleuten. Eine schöne Anerkennung für die Arbeit, die wir investiert haben.

Nachdem unser Auftritt hinter uns lag und damit die Anspannung verflogen war, genossen wir die unterhaltsamen Darbietungen der anderen Musikzüge. Zum Abschluss des Kreismusiktreffens wurde symbolisch der Staffelstab an die Freiwillige Feuerwehr Atzendorf übergeben, die das Treffen im nächsten Jahr ausrichten wird. Dann folgte noch das große Zusammenspiel aller Musikzüge - insgeheim das Highlight vieler Spielleute bei so einer Zusammenkunft. Erst spielten die Spielmannszüge gemeinsam, dann die Fanfaren und Schalmeien und schließlich auch alle zusammen.

Einen besonderen Auftritt hatte unser Gemeindebürgermeister Marco Schmoldt. Er hatte beim Familienfest zum Kindertag die Bürgermeisterwette verloren und musste nun in Feuerwehrjacke und -mütze mit uns gemeinsam Musik machen. Mit diesem besonderem Platzkonzert fand das 5. Kreismusiktreffen einen würdigen Abschluss und bildete einen perfekten Übergang zum Rest des Abends, an dem weiter gefeiert wurde und viele den wundervollen Tag Revue passieren ließen.
An dieser Stelle vielen Dank allen Gästen, Feuerwehren und Musikzügen, die da waren und den Tag haben so fantastisch werden lassen.
Ein besonderes Dankeschön richten wir an alle Helfer, Unterstützer und Sponsoren, die das Festwochenende ermöglicht haben. Vor allem danken wir dem Förderverein der OF Biere, der OF Biere, dem Kreisfeuerwehrband des Salzlandkreises, dem Kulturverein Biere und der Gemeinde Bördeland für die hervorragende Zusammenarbeit in der Planung und Vorbereitung und bei der Durchführung des gemeinsamen Feuerwehr- und Spielmannszugjubiläums.
Und nicht zuletzt gilt ein großer Dank allen Kameradinnen und Kameraden des Spielmannszuges für ihren stetigen Einsatz sowie ihren Familien und Freunden für ihre Unterstützung, ihre Mithilfe, wenn sie gebraucht wird und ihre Nachsicht, wenn schon wieder ein Wochenende für den Spielmannszug verplant ist.
Comments